Definition

Meine persönliche Auffassung von einem modernen physiotherapeutischen Konzept besteht aus einem umfassenden und ursachenbezogenen Ansatz. Ein ausführlicher Befund und eine Behandlung ohne Zeitdruck sind in meinen Augen Grundvoraussetzung. Unter Einsatz der Hände, des Wissens über Anatomie, Biomechanik und Krankheitsbilder werden Strukturen wie Gelenke, Muskeln, Sehnen und Faszien behandelt.
Dies erfolgt entweder über gezielte manuelle Techniken wie die passive Mobilisation eines Gelenks, Entspannung eines Muskels über Druck/Dehnung oder aktives Training mit dem Ziel z.B. die Kraft, Beweglichkeit oder Koordination zu verbessern. Therapieziel ist es die Beweglichkeit durch Herabsetzten der Gewebsspannung wieder herzustellen, das muskuloskelettale System zu stärken, sowie Schmerzen zu lindern und strukturellen Schäden vorzubeugen.